Beginn: 21 Uhr | Einlass: 20 Uhr
12. LÜNER KNEIPENNACHT
PIMPY PANDA
Neo-Soul
Alana Alexander, Nico Gomez (voc) → Simon Oslender, Cornelius Kuron (keyb) → Tobias Müller (git) → Daniel Hopf (b) → Vincent Golly (dr)
Wenn PIMPY PANDA loslegt, groovt es gewaltig im Bambuswald:
Mit einem elektrisierenden Cocktail aus Funk, Neo-Soul, Jazz und Gospel reißt die Band ihr Publikum von den Barhockern der Clubs. Nun zeigt ihr erstes Album Bamboolicious, dass PIMPY PANDA nicht nur als Live-Band der Hammer ist, sondern auch im Studio sein Versprechen einlöst: »Bamboolicious… Buttshakin’ … Badass … FUNK!«
Extravagant, fesselnd und herzerfrischend sind sie, die neun Eigenkompositionen. Arrangements wie »No More Stupid« mit seinem drunken groove hat man in Deutschland so noch nicht gehört. Musik, die geerdet und emotional ist. Vom energiegeladenen, feinste Soli zelebrierenden »Freak out« bis hin zum Gänsehaut-Song »What You Do« feiert PIMPY PANDA das pralle Leben in allen musikalischen Facetten ‒ mal sanft, mal exzessiv, in jedem Fall aber voller Leidenschaft.
Dass die Band schon im ersten Jahr nach ihrer Gründung mit einem kompletten Album an den Start geht, liegt an der produktiven Mischung aus Talent, Elan und Kreativität, die 2015 zusammengefunden hat. Die zehn Musikerinnen und Musiker, u.a. aus New York, Riga und Köln, verbinden künstlerische Professionalität mit einer unbändigen Spielfreude.
Neben Bandgründer Daniel Hopf und Hammond-Jungstar Simon Oslender (WDR BigBand, Max Mutzke) sind auch Nico Gomez (The Voice of Germany) und die stimmgewaltige Tina Sona längst hoffnungslos pimpifiziert. Die New Yorkerin Alana Alexander, deren reife Soulstimme bereits das Apollo Theater in Harlem gefüllt hat, lässt in »Hang on, It ́ll Be Alright« das Gospelerbe der Pastorentochter aus der Bronx ebenso erkennen wie ihre Jazz-Ausbildung an der Manhattan School of Music. Und Frontsängerin Lotti Epp, die schon mit R.Kelly tourte, belegt in Songs wie »Go Your Way« einmal mehr, dass PIMPY PANDA den Funk in den Beinen und den Soul im Herzen hat.
AK 14,- €, VVK 11,- €
Vorverkauf u. a. Kulturbüro Lünen
Sponsored by